Übersicht
- Winkel- und Flachstahl
- Hartmetall-Frässignieren
- SignoMat Stempelmarkieren
- Walzenmessvorschub
- Minimalmengenschmierung
- Optimales Spannsystem
- moderne Siemens-Steuerung
- Raptor Software
- Stanzen
- Scheren
- Materialhandling
Bearbeitung
Zweifach-Werkzeug
Der Maßstab in der Winkel- und Flachstahl-Bearbeitung
Die Kleinteilfertigung macht zwar, in Tonnen ausgedrückt, nur einen kleineren Teil des Produktionsvolumens von Stahlbaubetrieben aus, erfordert jedoch grundsätzlich ein Höchstmaß an Arbeitseinsatz. Der Anglemaster-643 ist ausgelegt für Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in Stahlbaubetrieben.

Bewährte Präzision
Der Anglemaster-643 bietet kontinuierliches Laden, Stanzen, Scheren und Entladen von Winkelstahl und Flachstahl in einem Arbeitsgang und ist damit die Maschine der Wahl bei Stahlbauern in der ganzen Welt.
Zweifach-Stanzvorrichtung
Der Anglemaster-643 verfügt über zwei Stanzeinheiten mit je 75 Tonnen Stanzkraft und je einer Zweifach-Stanzvorrichtung. In einem Arbeitsgang können bis zu zwei unterschiedliche Lochdurchmesser oder -formen je Schenkel gestanzt werden. Der Anglemaster-643 kann für normale Rundlöcher sowie für Quadrat-, Rechteck-, Langloch- und Schlitzformen verwendet werden.

Leistungsstarke Schere
Der Anglemaster-643 besitzt eine Einzelschnittschere mit einer Kapazität von 230 Tonnen zum Scheren von Winkel- und Flachstahl. Bei Einsatz einer Einzelschnittschere wird der Materialverschnitt vermieden, der beim Doppelschnittverfahren entsteht.

Hartmetall-Frässignieren mit SignoScript
Beim Layout-Markieren mit dem SignoScript-System werden menschliche Irrtümer, wie sie bei manuellen Anreißmethoden auftreten, vermieden. Die Markierungen bleiben auch nach Nachbehandlung der Oberfläche durch Sandstrahlen, Verzinkung und Lackierung erhalten.

Stempelmarkieren mit SignoMat
Die SignoMat-Einheit arbeitet mit einer Geschwindigkeit von einem Zeichen pro Sekunde bei einer Signiertiefe von 0,8 mm und einer Schrifthöhe von 12 mm. Bis zu 36 Zeichen stehen für die Teilemarkierung zur Verfügung.

Kontinuierlicher Fertigungsfluss durch den Walzenmessvorschub
Der Peddinghaus-Walzenmessvorschub hält selbst bei Verformungen steten Kontakt zum Material und garantiert somit höchste Genauigkeit und kontinuierlichen Vorschub ohne Produktionsunterbrechungen.

Materialzufuhr und -abtransport
Das Materialtransportsystem ist für kontinuierlichen Fertigungsbetrieb ausgelegt und bietet vollkommene Sicherheit für den Bediener. Das zu bearbeitende Material wird über Schleppförderer auf die Zufuhrrollgänge befördert und über motorischen Vorschub in die Maschine bewegt.

Raptor 3D CAD/CAM Software
Entwickelt von Peddinghaus, ermöglicht die Raptor 3D CAD/CAM Software es den Nutzern, schneller und genauer zu programmieren. Kontrollieren, modifizieren, exportieren Sie Teileinformation direkt innerhalb der 3D Plattform. In Verbindung mit Peddinghaus CNC Technologie können Stahlbauer die maximale Kapazität rausholen. CNC Innovation weiter gedacht. Mit besten Grüßen aus Gevelsberg


Der Maßstab in der Winkel- und Flachstahl-Bearbeitung
Die Kleinteilfertigung macht zwar, in Tonnen ausgedrückt, nur einen kleineren Teil des Produktionsvolumens von Stahlbaubetrieben aus, erfordert jedoch grundsätzlich ein Höchstmaß an Arbeitseinsatz. Der Anglemaster-643 ist ausgelegt für Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in Stahlbaubetrieben.
Bewährte Präzision
Der Anglemaster-643 bietet kontinuierliches Laden, Stanzen, Scheren und Entladen von Winkelstahl und Flachstahl in einem Arbeitsgang und ist damit die Maschine der Wahl bei Stahlbauern in der ganzen Welt.
Zweifach-Stanzvorrichtung

Der Anglemaster-643 verfügt über zwei Stanzeinheiten mit je 75 Tonnen Stanzkraft und je einer Zweifach-Stanzvorrichtung. In einem Arbeitsgang können bis zu zwei unterschiedliche Lochdurchmesser oder -formen je Schenkel gestanzt werden. Der Anglemaster-643 kann für normale Rundlöcher sowie für Quadrat-, Rechteck-, Langloch- und Schlitzformen verwendet werden.
Leistungsstarke Schere

Der Anglemaster-643 besitzt eine Einzelschnittschere mit einer Kapazität von 230 Tonnen zum Scheren von Winkel- und Flachstahl. Bei Einsatz einer Einzelschnittschere wird der Materialverschnitt vermieden, der beim Doppelschnittverfahren entsteht.
Hartmetall-Frässignieren mit SignoScript

Beim Layout-Markieren mit dem SignoScript-System werden menschliche Irrtümer, wie sie bei manuellen Anreißmethoden auftreten, vermieden. Die Markierungen bleiben auch nach Nachbehandlung der Oberfläche durch Sandstrahlen, Verzinkung und Lackierung erhalten.
Stempelmarkieren mit SignoMat

Die SignoMat-Einheit arbeitet mit einer Geschwindigkeit von einem Zeichen pro Sekunde bei einer Signiertiefe von 0,8 mm und einer Schrifthöhe von 12 mm. Bis zu 36 Zeichen stehen für die Teilemarkierung zur Verfügung.
Kontinuierlicher Fertigungsfluss durch den Walzenmessvorschub

Der Peddinghaus-Walzenmessvorschub hält selbst bei Verformungen steten Kontakt zum Material und garantiert somit höchste Genauigkeit und kontinuierlichen Vorschub ohne Produktionsunterbrechungen.
Materialzufuhr und -abtransport

Das Materialtransportsystem ist für kontinuierlichen Fertigungsbetrieb ausgelegt und bietet vollkommene Sicherheit für den Bediener. Das zu bearbeitende Material wird über Schleppförderer auf die Zufuhrrollgänge befördert und über motorischen Vorschub in die Maschine bewegt.